Mini-Jungscharlager 2025

Samstag, 16.08. - Samstag, 23.08.2025
Saalbach

Wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass die Anmeldung für das Mini-
Jungscharlager 2025 (16.08. - 23.08.2025) ab sofort möglich ist!

Dieses Jahr verschlägt es uns wieder ins wunderschöne Saalbach, wo wir im Jugendgästehaus Sonnegg eine Woche mit Spiel, Spaß & Action verbringen dürfen.

Im folgenden Link findet ihr alle wichtigen Infos zum Lager, so wie den weiterführenden Link zur Lageranmeldung im Online-Portal:     

Ministranten-Jungscharlager- Anmeldung und Informationen als pdf

Wir hoffen wieder viele bekannte und auch neue Gesichter dabeizuhaben, 
Euer Leiterteam der Mini-Jungschar Ober St. Veit  

Für Rückfragen steht euch die Lagerleitung gerne zur Verfügung
Laurenz Zesch (0664/4488961 |     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
Lorenz Springer (0677/61612232 |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

 

 

 

 

 


Ministranten- & Jungscharlager 2025
Ministranten & Jungschar der Pfarre Ober St. Veit

Lagertermin:
16.08.2025 – 23.08.2025

Lageradresse:
Jugendgästehaus Sonnegg, Iglsbergweg 82, 5753 Saalbach

Lagerleitung:
Laurenz Zesch und Lorenz Springer

Anreise & Rückkehr

Treffpunkt:
16.08.2025 um 09:00 Uhr
beim weißen Tor
(Wolfrathplatz 1, 1130 Wien)
Abfahrt: 10:00 mit dem Bus

Rückreise: 
23.08.2025
um 11:00 Uhr Abfahrt in Saalbach
Ankunft: gegen 18:00 Uhr beim weißen Tor (Wolfrathplatz 1, 1130 Wien)

Kosten & Anmeldung

  • Die Kosten für das Ministranten- und Jungscharlager belaufen sich auf € 370,- pro Kind.
    Wir wissen, dass diese Kosten nicht für alle gleich leicht zu tragen sind. Deshalb bitten
    wir im Sinne unserer Pfarrgemeinschaft je nach Möglichkeit und persönlichem Ermessen
    um einen Beitrag zwischen € 350,- und € 390,-. Sollte die Bezahlung des Lagerbeitrags
    aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der
    Lagerleitung. Wir sind bemüht, in diesem Fall eine gute Lösung zu finden.
    Bitte um Überweisung auf folgendes Konto laufend auf die Pfarre Ober St. Veit:
    Erste Bank | BIC: GIBAATWWXXX
    IBAN: AT75 2011 1310 3252 3606
    + Verwendungszweck: Mini-Jungscharlager 2025 + Name des Kindes!!!

  •  Die Anmeldung ist ausschließlich über dieses Online-Formular möglich:
    https://forms.gle/8VSN42UchHzCFu8n7

  • Wir bitten um die Einzahlung des Lagerbeitrags und die Online-Anmeldung bis spätestens
    15.06.2025. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Anmeldung, sofern noch Plätze verfügbar sind,
    nur mehr in Absprache mit der Lagerleitung möglich.
    Wir bitten um Verständnis, dass wir eine limitierte Platzanzahl haben, die nicht überschritten
    werden kann. Sollten schon vor der Anmeldefrist alle Plätze vergeben sein, können wir keine
    weiteren Anmeldungen annehmen. Im Fall einer Warteliste werden Anmeldungen von Mini-
    Jungscharkindern gegenüber externen vorgezogen.

ACHTUNG! Die Anmeldung ist nur vollständig, wenn das Online-Formular ausgefüllt UND
der Lagerbeitrag auf das Pfarrkonto eingezahlt ist.

Stornobedingungen
Bei Stornierung der Anmeldung gelten folgende Bestimmungen:
-    bei Abmeldung bis zur Anmeldefrist (15.06.2025): volle Rückerstattung des Lagerbeitrags
-    bei Abmeldung bis 1 Monat vor dem Abreisetag: Rückerstattung von 70% des Lagerbeitrags
-    bei Abmeldung bis eine Woche vor dem Abreisetag: Rückerstattung von 40% des Lagerbeitrags
-    innerhalb der letzten Woche vor dem Abreisetag: Rückerstattung von 10% des Lagerbeitrags


Infoblatt:

Liebe Eltern!
Zu eurer Information und zugunsten eines möglichst reibungslosen Lagers möchten wir einige wichtige Punkte anführen, die unserer Erfahrung nach zu beachten sind:

Gepäck:
Das Gepäck sollte einen Koffer/eine Reisetasche und einen kleinen Rucksack für die Busfahrt und Tagesausflüge umfassen. Bei der Hinfahrt bitten wir darauf zu achten, dass jedes Kind eine gefüllte Wasserflasche dabei hat. Bitte achtet darauf, dass ihr nicht für die Kinder packt, sondern mit den Kindern gemeinsam.
Es ist wichtig, dass alle Kinder wissen, was sie dabei haben und wo sie es finden können. Die Kinder sollten außerdem ihre Gepäckstücke möglichst selbst transportieren können. Als Orientierung dient unsere Packliste, die wir dringend bitten einzuhalten:

o Kuvert mit E-Card und Kopie des Impfpasses
o Toilettenartikel
o Handtuch
o Spannleintuch & Bettwäsche (kein Schlafsack!)
o Isomatte
o Unterwäsche, Socken
o Pyjama
o ausreichend In- und Outdoorbekleidung für Sport & Spiel (bequem und strapazierfähig; darf auch schmutzig werden; für kaltes und warmes Wetter)
o Badesachen
o Pullover, Regenschutz
o 2 Paar feste Schuhe (Sport- oder Trekkingschuhe), Hausschuhe!
o Rucksack für Tagesausflüge, Trinkflasche!
o Kappe, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Sonnencreme
o ggf. Gesellschaftsspiele/Buch/… für Fahrt & Freizeit
o etw. Taschengeld für Karten, Briefmarken und Naschereien (max. 20€)
o wenn gewünscht ein spezielles Outfit für die Lagerdisco
o Sonstiges: Taschentücher, Taschenlampe, ev. Kamera

o NICHT mitzunehmen sind: Spielkonsolen jeglicher Art, Tablets, gefährliche Gegenstände (Messer, Feuerzeug, etc.)

Bei der Abreise bitten wir darum, folgendes in einem verschlossenen und mit Namen
versehenen Kuvert bei der Lagerleitung abzugeben:
- E-Card des Kindes
- Kopie des Impfpasses (FSME und Tetanus muss sichtbar sein)

Handyregelung bzw. Heimweh
Wir haben großes Verständnis dafür, dass ihr wissen wollt, wie es euren Kindern geht und was sie alles erleben. Die Erfahrung hat aber deutlich gezeigt, dass ein ständiger Kontakt mit den Eltern Heimweh nicht lindert, sondern eher fördert.
Wir haben uns bewusst gegen ein allgemeines Handyverbot entschieden, bitten euch aber sehr, während des Lagers auf den Kontakt mit euren Kindern zu verzichten. Wie heißt es so schön: „Kindern, die sich nicht von selbst melden, geht es bestens!“ Bitte besprecht das auch
im Vorhinein mit euren Kindern, sodass wir alle an einem Strang ziehen können. 
Während des Lagers achten wir darauf, dass die Handynutzung nicht überhand nimmt und das Programm dadurch nicht gestört wird. Wir nehmen uns daher das Recht heraus die Handys grundsätzlich einzuziehen. Die Handys werden den Kindern während der Mittagspause zur Verfügung stehen. Ausnahmen gelten für die älteste Gruppe.

Sollten sich irgendwelche Fragen auftun oder Probleme ergeben, ist die Lagerleitung selbstverständlich während der ganzen Woche telefonisch erreichbar.

Gesundheit
Wenn Kinder regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, an chronischen Erkrankungen leiden oder Allergien haben, bitten wir dies bei der Online-Anmeldung anzugeben bzw. die Lagerleitung rechtzeitig zu informieren. Abgesehen davon dürfen wir den Kindern ohne eine
ärztliche Verschreibung selbst keine Medikamente verabreichen.

Kinderschutz
Es ist uns wichtig, dass sich während des Lagers alle Kinder wohl fühlen und ihre Sicherheit gewährleistet ist. Kindeschutz steht somit an erster Stelle unseres Handelns. Wir orientieren uns dabei an den Leitfäden der Katholischen Jungschar. Es versteht sich von selbst, dass Alkohol und Nikotin im Sinne des Jugendschutzgesetzes für die Kinder verboten ist.

Auf eine spannende und erlebnisreiche Woche mit Spiel, Spaß, Action und vielen bleibenden Erinnerungen freuen sich:
Laurenz Zesch und Lorenz Springer (Lagerleitung),
Simon Fuchs,
Mavie Diernhofer,
Nikolaus Fuchs,
Katharina Egger,
Vivien Henry,
Franziska Voithofer,
Tobias Stejsakal,
Daniel Pillwein,
Severin Zesch,
Benjamin Nostitz,
Nina Pillwein,
Magdalena Egger,
Valerie Battlehner,
Irina Dekan,
Anna Fuchs,
Nina Augustin,
Valerie Stejskal,
Tobias Augustin,
sowie natürlich unser hervorragendes Küchenteam

Für Rückfragen stehen wir gerne zu Verfügung:
Laurenz Zesch (0664/4488961 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Lorenz Springer (0677/61612232 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)